Über uns
Die Diakonie Katastrophenhilfe engagiert sich für Menschen, die durch eine Katastrophe in existenzielle Not geraten sind. Unabhängig von Religion, ethnischer Zugehörigkeit, politischer Überzeugung oder Nationalität. Dabei kümmert sie sich vor allem um diejenigen, die besonders auf Unterstützung angewiesen sind: Flüchtlinge, Alte, Kinder, Kranke und Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen.


Wie wir arbeiten
Die Diakonie Katastrophenhilfe fördert jährlich im Durchschnitt 150 Hilfsmaßnahmen. Ziel ist die Wiederherstellung tragfähiger Lebensbedingungen in den Notgebieten.

Wir sichern Überleben

Wir sorgen vor
Finanzen und Transparenz
Wir achten auf Transparenz und legen unsere Zahlen offen. Alle Daten und Fakten können Sie sich in unserem Jahresbericht 2019 ansehen.
Unsere Standorte - Wir sind weltweit aktiv
Wir sind an 12 Standorten weltweit tätig. Ein Großteil unserer Projekte wird von Mitarbeitenden am Hauptsitz in Berlin geplant und begleitet. Unsere drei Regionalbüros Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen die strategische Arbeit und die Partnerstrukturen in den Regionen.
Die Projektbüros begleiten und unterstützen lokale Organisationen und Kräfte dabei, Projekte umzusetzen. So sind wir schnell vor Ort, wenn es akut wird.
Menschen und Strukturen
Etwa 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bei der Diakonie Katastrophenhilfe. Präsidentin ist Pfarrerin Prof. Dr. h.c. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Leiter ist Martin Keßler.
Integrität
Die Diakonie Katastrophenhilfe setzt sich weltweit dafür ein, dass gerade auch arme, marginalisierte Menschen ihre Menschenrechte effektiv wahrnehmen können. Unser gesamtes Handeln richten wir an den Grundsätzen Transparenz, Rechenschaftspflicht und der Übernahme von Verantwortung im Umgang mit Macht und anvertrauten Ressourcen, aus.
Wir bauen auf ein starkes Netzwerk
Die Unterstützung erfahrener, einheimischer Hilfsorganisationen ist in Kriegs-, Krisen- und Katastrophengebieten der beste Weg, wirkungsvolle, akzeptierte und an die lokalen Verhältnisse angepasste Maßnahmen umzusetzen.
Zugleich wird auf diese Weise die Eigenverantwortung und Eigeninitiative der Menschen in der Region gefördert. Nur in Ausnahmefällen ist die Diakonie Katastrophenhilfe vor Ort mit eigenen Mitarbeitern vertreten.
FAQ - Fragen und Antworten
Stellenangebote
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Sie erreichen uns
montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr.
Diakonie Katastrophenhilfe
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
Anfahrtsbeschreibung