jetzt spendenspenden

Flutkatastrophe in Deutschland

Hilfe nach dem Hochwasser

Nothilfe
Letzte Aktualisierung: 23.03.2023
disaster photo 1

Bei einer der schwersten Unwetter-Katastrophen in der Geschichte Deutschlands sind Ende Juli 2021 mehr als 180 Menschen ums Leben gekommen. Die Wassermassen verursachten Sachschäden in Milliardenhöhe. Am schlimmsten betroffen sind Rheinland-Pfalz (rund 65.000 Personen) und Nordrhein-Westfalen. Der Wiederaufbau dessen, was in einer Nacht zerstört worden ist, wird Jahre dauern. Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft konnten wir bereits schnell und gezielt Hilfe bereitstellen – und werden Betroffenen auch langfristig zur Seite stehen können.

Das war passiert: Mitte Juli kam es in Teilen Deutschlands zu extremen Unwettern, ausgelöst durch das Tiefdruckgebiet Bernd. Bereits in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli führte der Starkregen in der Stadt Hagen zu Überschwemmungen. Am 14. Juli und in der Nacht auf den 15. Juli traf das Hochwasser Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und fluteten Städte und Dörfer. Auch in anderen Gebieten in Deutschland, etwa in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen, und in Teilen Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und weiteren europäischen Ländern verursachte der Starkregen große Zerstörung.

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat mit einem mehrstufigen Hilfsprogramm auf die Flutkatastrophe im Juli 2021 reagiert: Angeboten wurden und werden Finanzhilfen, psychische sowie soziale Hilfen. So konnten etwa die regionalen Diakonischen Werke nach der Flut innerhalb kürzester Zeit mit umfangreichen, teils unbürokratischen Soforthilfen starten. Nachhaltige Unterstützung für Betroffene gibt es weiterhin beim Wiederaufbau, aber auch psychische Beratungen und Seelsorge gehören zu den Angeboten in den Hochwasser-Regionen. Programme zum Stärken der sozialen Gemeinschaften vor Ort werden aktuell ausgebaut.

 

 

Mehr zum Hintergrund lesen Weniger zum Hintergrund lesen
  • Insgesamt haben wir 43,3 Millionen Euro an Spendengeldern eingenommen. Alle Beträge werden in der zentralen Datenbank Phoenix hinterlegt, um Missbrauch zu vermeiden.
  • Von den eingenommenen Spendengeldern haben wir insgesamt bereits 36,3 Millionen Euro verausgabt und für laufende wie weitere Maßnahmen bereitgestellt. Darin enthalten sind Sachmittel, finanzielle Hilfen und Kosten für die psychosoziale Begleitung und Beratung aller Betroffenen.
  • In der Grafik unter diesem Text haben wir die wichtigsten Projekte der Diakonie Katastrophenhilfe RWL zusammengefasst.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Nachrichten aus dem Projekt

Nur knapp 18 Monate nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz kam es im Sauerland, dem Bergischen Land und Teilen der Eifel zu schweren Regenfällen, in Solingen gab es Hochwasseralarm. „Die Betroffenen sind stark verunsichert“, berichtet Markus Koth, Fluthilfekoordinator der Diakonie Katastrophenhilfe.mehr...

Nachrichten aus dem Projekt

Vom 19.01.2023
Markus Koth/Diakonie Katastrophenhilfe

Erneute Überschwemmungen in Flutgebieten

Nur knapp 18 Monate nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz kam es im Sauerland, dem Bergischen Land und Teilen der Eifel zu schweren Regenfällen, in Solingen gab es Hochwasseralarm. „Die Betroffenen sind stark verunsichert“, berichtet Markus Koth, Fluthilfekoordinator der Diakonie Katastrophenhilfe.

mehr...
Vom 05.01.2023

Bedarf an Hilfe nach Flut 2021 weiterhin groß

Markus Koth, Fluthilfekoordinator der Diakonie Katastrophenhilfe, berichtet in seinem Blog über die Arbeit vor Ort und gibt Einblicke in die Projektarbeit. In diesem Beitrag berichtet er darüber, dass die Mitarbeitenden unserer zehn mobilen Fluthilfeteams auch 17 Monate nach der Flut beinahe täglich auf Menschen treffen, die sich gar nicht darüber im Klaren sind, dass es für sie Beratung und finanzielle Hilfen gibt, zum Beispiel zum Wiederaufbau.

mehr...

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen

Bild von Carsten Obergfell

Carsten Obergfell

Service für Spenderinnen und Spender

+49 30 65211-4722service@diakonie-katastrophenhilfe.de

Weitere aktuelle Projekte

Projekt Bild
Hunger in Afrika
background image

Unsere Projekte weltweit

Projekte ansehen