jetzt spendenspendenMenü öffnen

Katastrophenhilfe in Deutschland

Weltweit steigt die Zahl der Naturkatastrophen, auch in Deutschland nimmt das Risiko von klimabedingten Katastrophen zu. Extreme Hitze, Hochwasser durch Starkregen und verheerende Stürme bedrohen hierzulande die Gesundheit und das Leben von Menschen und können Existenzen vernichten. Vorsorge kann Leben retten.

Extremwetter bedroht Gesundheit

Ob Hochwasser, Wirbelstürme oder Hitze – Extremwetterereignisse bedrohen die Gesundheit, das Leben und die Existenz von Menschen auch in Deutschland. Im Sommer 2002 verloren etwa 300.000 Menschen durch die Jahrhundertflut an der Elbe ihr Zuhause, Mitte Juli 2021 kam es in Teilen Deutschlands zu extremen Unwettern. Am schlimmsten waren Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffen. Infolge von Starkregen kam es zu Sturzfluten und massiven Überschwemmungen, die zu zahlreichen Toten und enormen Schäden führten. Es starben mehr als 180 Menschen. Die Überschwemmungen verursachten zudem Sachschäden in Milliardenhöhe. 

 

Schnelle Nothilfe vor Ort

Gemeinsam mit den Diakonischen Werken leisten wir als Diakonie Katastrophenhilfe in Deutschland Soforthilfe und unterstützen den Wiederaufbau – auch 2002 und 2021 waren wir eine der ersten Hilfsorganisationen vor Ort. So ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Diakonie Katastrophenhilfe und den regional verwurzelten Diakonischen Werken im Katastrophenfall eine große Stärke: Aus unserer internationalen Erfahrung heraus wissen wir, dass lokale Akteure eine immens wichtige Rolle spielen. Daher setzen wir auf existierende lokale Strukturen und Menschen, die ihre Region bestens kennen. So gelingt schnelle und passgenaue Hilfe erfahrungsgemäß am besten.

background image

So helfen wir bei Katastrophen in Deutschland

  • Wir leisten Soforthilfe über unsere Partner vor Ort, die Landesverbände der Diakonie.
  • Wir unterstützen die Landesverbände logistisch, finanziell und mit unserer langjährigen Erfahrung.
  • Wir klären auf über staatliche Hilfen, Versicherungsleistungen und wie man Anträge dafür stellt.
  • Wir sammeln Spenden und lindern damit die Not der Menschen schnell und umfassend. Auch Ihre Spende hilft.

Je mehr Menschen vorbereitet sind und im Ernstfall richtig handeln, desto mehr Menschenleben können gerettet werden.

Markus Koth
Koordinator für Hochwasserhilfe der Diakonie Katastrophenhilfe

Material zum Mitnehmen

Factsheet zum Thema Notfallvorsorge

Wie kann ich mich im Notfall warnen lassen und was sollte ich gepackt haben? In unseren Factsheets sind alle Infos kurz + übersichtlich zusammengefasst.

Download (PDF)