Sudan
Seit April 2023 verschärfen anhaltende politische und militärische Konflikte im Sudan die Lage für große Teile der Bevölkerung. Millionen Menschen mussten ihr Zuhause verlassen und suchen Schutz in Nachbarländern, vor allem im Tschad. Die akute Unsicherheit führt zu gravierenden Engpässen bei Lebensmitteln und medizinischer Versorgung.
Trotz dieser schwierigen Umstände engagieren sich viele Menschen im Sudan und lokale Initiativen, um Unterstützung zu organisieren und den Alltag so gut wie möglich zu bewältigen. Genau diesen Netzwerken gezielt Hilfe zu kommen zu lassen, haben wir gemeinsam mit einem Netzwerk lokaler Gemeindeorganisationen 2024 ein Pilotprojekt gestartet. Im Netzwerk Emergency Response Room (ERR) teilen mehr als 200 Organisationen ihre Ressourcen und stimmen ihre Hilfsmaßnahmen aufeinander ab. Dadurch kann gewährleistet werden, dass begrenzte Mittel effizient dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. Schwerpunkte der Hilfe liegen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Schutz und Sicherheit.
Gemeinsam mit Partnerorganisationen im Tschad setzen wir uns gezielt dafür ein, Geflüchtete zu unterstützen und ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.


Projekte im Sudan
Was Sie tun können
Um den Betroffenen zur Seite zu stehen und lebensnotwendige Hilfe in Krisengebieten weltweit leisten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir sind für die Menschen da, auch wenn die Katastrophen keine oder nur wenig mediale Aufmerksamkeit erfahren. Damit wir weiterhin schnell und unkompliziert dort helfen können, wo die Not am Größten ist, sind wir auf freie Spenden angewiesen. Ihre zweckungebundene Spende hilft uns, im Notfall sofort zu helfen und Leben zu retten.
Ihre Spende kommt an - seit 1993 werden wir jedes Jahr erneut mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet. Wir achten auf Transparenz, damit Sie einen Überblick über unsere Ausgaben haben.
