Um einen dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser zu schaffen, werden im Projektgebiet fünf Trinkwasseranlagen instandgesetzt und die zugehörigen Leitungen repariert. 1.500 Familien erhalten Gutscheine für Wasserkanister. Zudem werden Wasserfilter verteilt.
Für 150 besonders bedürftige Haushalte werden eigene Familienlatrinen gebaut. Außerdem erhalten 1.500 Familien Gutscheine für Hygiene-Kits. 50 Freiwillige werden zu Hygiene-Beratern ausgebildet, die anschließend zu Hygienepraktiken aufklären und ihr Wissen weitergeben.
Zur Verbesserung der Ernährungssituation im Projektgebiet nehmen 900 Familien an einem Cash for Work Programm teil, weitere 300 Familien erhalten Bargeldhilfen, um ihren Lebensmittelbedarf zu decken.