jetzt spendenspendenMenü öffnen

Türkei

Hilfe beim Ankommen

Nothilfe
Letzte Aktualisierung: 15.05.2025
disaster photo 1

Die Türkei beherbergt die größte Zahl an syrischen Flüchtlingen weltweit: fast 4 Millionen Menschen, davon sind knapp die Hälfte Kinder. Seit 2012 helfen wir den Flüchtlingen in enger Zusammenarbeit mit unserer türkischen Partnerorganisation "Support to Life".

Nur etwa zehn Prozent der syrischen Flüchtlinge in der Türkei leben in Flüchtlingslagern, die die türkische Regierung betreibt. Die anderen leben überall im Land, vor allem aber in Istanbul und den Städten im Süden der Türkei, an der Grenze zu Syrien.

Die türkische Regierung bemüht sich um die Eingliederung der Flüchtlinge, doch die stehen vor großen Herausforderungen. Sie sprechen oft kein Türkisch, haben es schwer sich zurechtzufinden und können dadurch staatliche Dienstleistungen oft nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Mehr zum Hintergrund lesen Weniger zum Hintergrund lesen
  • Die Hilfe wird von mehreren Projektteams unserer Partnerorganisation geleistet, die zuvor in Coaching-Methoden, Fallmanagement und türkischem Recht geschult werden. Zudem werden Freiwillige und Praktikanten innerhalb der Flüchtlingsgemeinschaften gesucht und geschult, die künftig als Multiplikatoren fungieren.
  • Da viele Familien traumatisiert sind, bieten wir ihnen psychosoziale Unterstützung und Einzelfallhilfe an, damit sie die Erlebnisse vor und während der Flucht besser verarbeiten können.
  • Mithilfe von Informationsveranstaltungen klären wir darüber auf, wie die Geflüchteten Zugang zur Gesundheitsversorgung bekommen. Zudem leisten wir Schutzhilfe und begleiten Geflüchtete bei Behördengängen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Nachrichten aus dem Projekt

„Mein Ex-Mann betrachtete mich als Gebärmaschine. Ich hatte kein Recht, meine Meinung zu äußern.” Aliye, die sich von einer Gewaltspirale erholt und versucht, ein neues Leben zu beginnen, bekommt dabei Unterstützung von unseren Partnern in der Türkei. Esra İpek, Sozialarbeiterin bei unserer Partnerorganisation, erzählte Aliyes Geschichte.mehr...

Nachrichten aus dem Projekt

Vom 20.12.2022
pexels.

Bericht aus der Projektarbeit: Unterstützung gegen sexuelle Gewalt

„Mein Ex-Mann betrachtete mich als Gebärmaschine. Ich hatte kein Recht, meine Meinung zu äußern.” Aliye, die sich von einer Gewaltspirale erholt und versucht, ein neues Leben zu beginnen, bekommt dabei Unterstützung von unseren Partnern in der Türkei. Esra İpek, Sozialarbeiterin bei unserer Partnerorganisation, erzählte Aliyes Geschichte.

mehr...
Vom 16.11.2022
STL/Diakonie Katastrophenhilfe

Bericht aus der Projektarbeit: Der schwere Weg der Familie Silo

Familie Silo verdient ihr Einkommen mit Arbeiten auf dem Land. Trotz zahlreicher Schwierigkeiten, mit denen sie in den letzten Jahren zu kämpfen hatten, waren sie fest entschlossen, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Betal Turunc, Sozialarbeiterin bei der Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe in der Türkei, erzählt uns die Geschichte der Familie. 

mehr...
  • 22.09.2022

    Was dir selbstverständlich scheint, kann für Geflüchtete schwierig sein. Es sollte keine Kinderarbeit geben, doch trotzdem ist sie für viele Flüchtlinge Realität. Die Diakonie Katastrophenhilfe und die Europäische Union stehen Menschen zur Seite, solche Hindernisse zu überwinden.

     

  • 13.06.2022
    Diakonie Katastrophenhilfe

    Was dir selbstverständlich scheint, kann für Geflüchtete schwierig sein. Ein beständiges Zuhause zum Beispiel ist nicht für jeden Flüchtling selbstverständlich. Die Diakonie Katastrophenhilfe und die Europäische Union stehen Menschen zur Seite, solche Hindernisse zu überwinden. Willst Du mehr erfahren?

  • 20.05.2022
    STL / Diakonie Katastrophenhilfe

    Die 34-jährige Farise musste gemeinsam mit ihren drei Kindern aus ihrer Heimat in Syrien in die Türkei fliehen. Ihr Mann verlor bei einem Bombenangriff sein Leben. Dank unserer Partnerorganisation STL hat sie dringend benötigte Unterstützung bekommen. Hier erzählt sie ihre dramatische und bewegende Lebensgeschichte.

    mehr...
  • 13.04.2022
    Hermann Bredehorst

    In der Türkei leben 3,6 Millionen Flüchtlinge aus Syrien. Der türkische Staat bemüht sich um deren Eingliederung, doch oftmals haben sie einen nur begrenzten Zugang zu Bildung, Gesundheitssystem und Sozialhilfe. Seit 2012 arbeiten wir mit einer türkischen Partnerorganisation daran, diesen Menschen zu helfen. Ein Reisebericht der Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, Dagmar Pruin.

    mehr...
  • 15.12.2021
    Kerem Uzel/Diakonie Katastrophenhilfe

    Keriman* und Mahmut* leben mit ihren vier Kindern seit zwölf Jahren in der Türkei. Weil sie keinen festen Wohnsitz haben, können die Kinder nicht zur Schule gehen. Gemeinsam mit unserem Partner helfen wir der Familie vor Ort.

    mehr...

Material zum Mitnehmen

Projektinformationen

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Projekt in einem PDF zusammengefasst.

Download (PDF)

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen

Bild von Carsten Obergfell

Carsten Obergfell

Service für Spenderinnen und Spender

+49 30 65211-4722service@diakonie-katastrophenhilfe.de

Weitere aktuelle Projekte

Projekt Bild
Für ein menschenwürdiges Leben
Projekt Bild
Erdbeben in Myanmar: So helfen wir
background image

Unsere Projekte weltweit

Projekte ansehen