jetzt spendenspenden

Alle Blog-Beiträge

Die Pandemie hat viele Dinge in unserem Leben verändert und tut es immer noch. Was würden Sie tun, wenn Sie plötzlich Schwierigkeiten hätten, Zugang…

mehr...

Während humanitäre Hilfsorganisationen – wie etwa die Diakonie Katastrophenhilfe – und UN-Organisationen ihr Äußerstes geben, um im Rahmen der…

mehr...

Bei Naturkatastrophen und anderen Krisen will die Diakonie Katastrophenhilfe Notleidenden so schnell wie möglich Hilfe leisten. Damit das gelingt,…

mehr...

Der Bürgerkrieg in Syrien zählt zu den komplexesten humanitären Krisen weltweit. Israa ist 50 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter und ihren beiden…

mehr...

Seit knapp zwei Jahren kämpft die Demokratische Republik Kongo gegen die Ebola-Epidemie. Tritt bis Mitte April 2020 kein neuer Fall auf, kann der…

mehr...

Viel Käse war in den Lebensmittelpaketen, erinnert sich Emmanuel Ede. Ende der Sechziger Jahre lud er Hilfslieferungen aus einem Flugzeug, die über…

mehr...
Von Christian Huber

Humanitäre Hilfe braucht Sicherheit

Soldaten und Hilfskräfte im Gespräch

Heute ist der Welttag der Humanitären Hilfe. Dieser Tag soll daran erinnern, welchen Beitrag Humanitäre Helferinnen und Helfer zur Unterstützung und…

mehr...

Zum Internationalen Tag der Humanitären Hilfe fordern internationale Organisationen, darunter die Diakonie Katastrophenhilfe, mehr Schutz und…

mehr...
Von Dr. h.c. Cornelia Füllkrug-Weitzel

Die unvorstellbare Not der Rohingya-Flüchtlinge

Janu Begum (35) ist mit ihrem Kind vor der Gewalt in Myanmar geflohen und ist jetzt im Lager Kutupalong in Ukhiya/Cox's Bazar, untergekommen.Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet gemeinsam mit der langjährigen Partnerorganisation "Christian Comission for Development in Bangladesh (CCDB)" Nothilfe für Rohingya. Im Fokus der Maßnahmen steht die Verbesserung der hygienischen Bedingungen.

Seit sie vor Verfolgung in ihrer Heimat Myanmar geflohen sind, leben hunderttausende Rohingya im größten Flüchtlingscamp der Welt in Bangladesch. Die…

mehr...
vlnr. Martin Quack, Dr. Rupert Graf Strachwitz (Vorstand, Maecenata Stiftung), Andrea Hitzemann (CHA Programmbeirat, Caritas international), Christian Huber (CHA Programmbeirat, Diakonie Katastrophenhilfe), Philipp Frisch (CHA Programmbeirat, Ärzte ohne Grenzen)

Gemeinsam mit der Maecenata Stiftung haben Ärzte ohne Grenzen, Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international ein unabhängiges Zentrum für…

mehr...