jetzt spendenspendenMenü öffnen

Alle Blog-Beiträge

Nur knapp 18 Monate nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz treffen die Mitarbeiter:innen unserer mobilen Teams auf…

mehr...

Neben der Projektarbeit ist auch die politische Arbeit Teil unserer Strategie: Wir wollen im regelmäßigen Austausch mit den Ländern bleiben, um…

mehr...

Auch 17 Monate nach der Flut treffen die Mitarbeitenden unserer zehn mobilen Fluthilfeteams beinahe täglich auf Menschen, die sich gar nicht darüber…

mehr...

Vor rund eineinhalb Jahren, im Juli 2021, hat die Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mehr als 180 Menschen das Leben gekostet und ganze…

mehr...

Obwohl Palästina im Vergleich zu anderen Ländern und Gebieten nur wenig Treibhausgase ausstößt, ist es von den Auswirkungen des Klimawandels…

mehr...

Klimabedingte Extremereignisse sind nicht neu. Neu ist allerdings, dass das Katastrophenrisiko durch den Klimawandel zunimmt. Zusammen mit dem…

mehr...

Lokman Amaç arbeitet als Sozialarbeiter bei Support to Life im Osten der Türkei. Die Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt…

mehr...

Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf die Arbeit unserer Partnerorganisation und das Leben der hilfsbedürftigen Geflüchteten in der…

mehr...

Die Situation der Flüchtlinge in der Türkei hat sich durch die Corona-Pandemie deutlich verschlechtert. Bei einer heutigen Diskussionsrunde, bei der…

mehr...

Gemeinsam mit weiteren 21 Hilfsorganisationen, die ebenfalls im Jemen tätig sind, haben wir einen Aufruf an die Regierung Biden gerichtet. Wir fordern…

mehr...