jetzt spendenspendenMenü öffnen

Türkei und Syrien

Nothilfe für Erdbebenopfer

Nothilfe
Letzte Aktualisierung: 18.09.2025
disaster photo 1

Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind im Februar 2023 mindestens 56.000 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere wurden verletzt. Schwere Überschwemmungen forderten kurz darauf erneut Todesopfer. Das Ausmaß der Zerstörung ist enorm. Unsere Partner sind vor Ort und leisten weiterhin Nothilfe.

Mehrere schwere Erdbeben haben in den frühen Morgenstunden am Montag, 6. Februar 2023 die Türkei und Syrien erschüttert. Mehr als 56.000 Menschen sind tot, Hunderttausende verletzt, zehntausende Gebäude zerstört. Nachbeben schürten Ängste und forderten weitere Opfer. Unsere Partner sind vor Ort und leisten Nothilfe.

Mehr zum Hintergrund lesen Weniger zum Hintergrund lesen
  • Um das Bewusstsein für psychische Gesundheit und geschlechterspezifische Gewalt zu erhöhen, bietet unser Partner in der Türkei Schutzinformationen an. In Aufklärungsveranstaltungen in städischen und ländlichen Gebieten werden Psychoedukationssitzungen angeboten und die Rolle der Frau gestärkt. Die am stärksten gefährdeten Flüchtlinge erhalten Zugang zu spezialisierten Schutzdiensten. Dies beinhaltet Unterstützung durch Fallmanagement für Flüchtlinge, die Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung ausgesetzt sind.
  • Familien erhalten die wirtschaftliche Kapazität, grundlegende Bedürfnisse zu decken. Dazu gehört die Bereitstellung von dreimaliger Bargeldhilfe für 700 der am stärksten gefährdeten Flüchtlingshaushalte in Adiyaman, mit einem Überweisungswert von 8.360 TRY pro Monat.
  • In Syrien unterstützten wir in den ersten sechs Monaten vom Erbeben betroffene Kinder und deren Familien mit direkter Nothilfe. Dazu zählten Gegenständen des täglichen Bedarfs und Mahlzeiten im Großraum Aleppo. Kinder-Notfall-Sets und Hygiene-Sets für Frauen halfen dabei, die Hygiene-Situation zu verbessern und Winterhilfe-Pakete schützen vor Kälte. In der zweiten Projektphase wird Wohnraum repariert, sodass 150 Familien wieder in einer sicheren Unterkunft leben können. Obdachlose Familien erhalten Mietzuschüsse
  • Einzelne Hilfsmaßnahmen des Projekts werden von der EU finanziell unterstützt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden

Nachrichten aus dem Projekt

Vom 18.09.2025
STL/Diakonie Katastrophenhilfe

Neue Hoffnung für Kinder und Familien

Unsere Partnerorganisation STL – Support to Life – hat in dem Dorf Doğanlı in Kahramanmaraş, Türkiye, eine umfassende Feldbeobachtung durchgeführt, um die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft besser zu verstehen. Dabei zeigte sich schnell, dass kleine Schritte eine große Wirkung entfalten können und warum Vertrauen eine so wichtige Grundlage ist.

mehr...
Vom 03.02.2025
Kerem Uzel/Diakonie Katastrophenhilfe

Hilfe nach Erdbeben: Sanitäre Anlagen für Familien

Kein Zuhause, kein Schlafplatz, keine richtige Toilette: Das Leben der 28-jährigen Canan* und ihrer Familie war monatelang unglaublich schwierig. Seit die Erdbeben im Februar 2023 ihr Haus komplett zerstörten, hat die Familie große finanzielle Probleme. Die Mutter von drei Kindern erzählt, unter welchen Bedingungen die Familie in den letzten Monaten gelebt hat und warum die Unterstützung von Support to Life, Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe, so wichtig ist.

mehr...

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen

Bild von Carsten Obergfell

Carsten Obergfell

Service für Spenderinnen und Spender

+49 30 65211-4722service@diakonie-katastrophenhilfe.de

Material zum Mitnehmen