jetzt spendenspenden

Türkei und Syrien: Nothilfe für Erdbebenopfer

Erdbeben: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Nothilfe
Letzte Aktualisierung: 03.05.2023
disaster photo 1

Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind mindestens 50.000 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere sind verletzt. Schwere Überschwemmungen forderten kurz darauf erneut Todesopfer. Unsere Partner sind vor Ort und leisten Nothilfe. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Mehrere schwere Erdbeben haben in den frühen Morgenstunden am Montag, 6. Februar 2023 die Türkei und Syrien erschüttert. Mehr als 50.000 Menschen sind tot, Hunderttausende verletzt, zehntausende Gebäude zerstört. Nachbeben schürten Ängste und forderten weitere Opfer. Unsere Partner sind vor Ort und leisten Nothilfe.

Mehr zum Hintergrund lesen Weniger zum Hintergrund lesen
  • In einem ersten Schritt haben wir 500.000 Euro bereitgestellt. Ein Team des türkischen Partners Hayata Destek Dermigi (Support to life) verteilt in der Region Hatay, die stark von den Erdbeben betroffen ist, Zelte an Familien. 100 Latrinen werden installiert. Besonders bedürftige Flüchtlingsfamilien werden mit Zelten, Lebensmitteln, Trinkwasser, Decken und Winterkleidung für Kinder ausgestattet. In Diyabakir haben unsere Partner 1.000 Wasserflaschen verteilt.
  • Für die kommenden Wochen hat die Diakonie Katastrophenhilfe 3,6 Millionen Euro aus Spenden zur Verfügung gestellt. Davon sind 1,5 Millionen Euro für Syrien vorgesehen. Caritas international unterstützt ein gemeinsames Hilfsprojekt in der Türkei mit mindestens 500.000 Euro. Die gemeinsame Hilfe umfasst unter anderem Decken, Zelte, Küchenutensilien und Wassertanks.
  • Ein Team unserer syrischen Partnerorganisation verteilt im Großraum Aleppo Winterjacken, Schals und Mützen an Kinder. Zu den Hilfsgütern zählen auch Schlafanzüge, Fertiggerichte, Ladegeräte und Hygiene-Artikel. Zudem werden medizinische Beratungen und Behandlungen durchgeführt und Blutdruckmessgeräte und Blutzuckermessgeräte zur Verfügung gestellt. Weitere Hilfsmaßnahmen sind in Planung.
Wir halten Sie auf dem Laufenden

Nachrichten aus dem Projekt

Vom 03.05.2023
Kerem Uzel/Diakonie Katastrophenhilfe

Hygieneartikel für mehr als 1.000 Menschen in Köseli

Mitarbeitende unserer Partnerorganisation Hayata Destek Dermigi (Support to life) haben in den vergangenen Wochen Hygienekits und spezielle Hygieneartikel für Frauen verteilt. In dem Dorf Köseli, welches stark von den Auswirkungen der Erdbeben betroffen ist, wurden die Kits an 200 Haushalte ausgegeben.

Vom 27.04.2023
Diakonie Katastrophenhilfe

Kein Zuhause mehr: Nothilfe für obdachlose Familien

Die schweren Erdbeben im Februar 2023 haben in zahlreichen Orten in der syrisch-türkischen Grenzregion lediglich Verwüstung hinterlassen. Allein in Aleppo haben mehr als 200.000 Menschen ihr Zuhause verloren und waren somit obdachlos. Jetzt leben sie in Sammelunterkünften, Schulen, Moscheen oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Da sicherer Wohnraum so wichtig ist, erhalten 200 obdachlose Familien vier Monate lang Mietzuschüsse. Nur so können sie eine Unterkunft bezahlen. Zudem werden in einem zweiten Schritt 150 Wohnungen rehabilitiert, sodass 900 Personen wieder ein sicheres Zuhause bekommen.

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen

Bild von Carsten Obergfell

Carsten Obergfell

Service für Spenderinnen und Spender

+49 30 65211-4722service@diakonie-katastrophenhilfe.de

Material zum Mitnehmen