- Um den Betroffenen bei der Bewältigung von Stress und Traumata zu helfen, bietet unser Partner in der Türkei Schutzmaßnahmen an. So werden mobile Teams für rund 3.220 Menschen psychosoziale Unterstützung leisten. Gefährdete Personen bekommen psychologische Betreuung. Zudem werden Maßnahmen zum Schutz von Kindern ergriffen. Eine Hotline gibt Auskunft über alle Hilfsangebote.
- Um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, sorgen wir für gute Hygienebedingungen. Dafür werden in betroffenen Gebieten in der Türkei Wassertanks, Latrinen, Duschkabinen und Handwaschstationen bereitgestellt. Außerdem verteilen wir Hygiene- und Reinigungs-Sets. Insgesamt können wir so 31.000 Menschen helfen. Zudem statten wir 4.600 Frauen mit speziell für ihre Bedürfnisse zusammengestellte Hygiene-Sets aus.
- In Syrien unterstützen wir vom Erbeben betroffene Kinder und deren Familien mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und Mahlzeiten im Großraum Aleppo. Kinder-Notfall-Sets und Hygiene-Sets für Frauen helfen, die Hygiene-Situation zu verbessern. Zudem werden Betroffene mit einmaligen Bargeldhilfe und Einkommensmöglichkeiten unterstützt. So erhalten beispielsweise 1.000 Familien eine einmalige Bargeldhilfe in Höhe von rund 136 Euro.