Unsere Partnerorganisation STL – Support to Life – hat in dem Dorf Doğanlı in Kahramanmaraş, Türkiye, eine umfassende Feldbeobachtung durchgeführt, um die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft besser zu verstehen. Dabei zeigte sich schnell, dass kleine Schritte eine große Wirkung entfalten können und warum Vertrauen eine so wichtige Grundlage ist.
Besonders bewegend war die Frage eines 12-jährigen Kindes: „Kann man ohne Arbeit leben?“ Von da an stand zunächst der Aufbau von Vertrauen zu den Kindern im Mittelpunkt. Auf ihren Wunsch hin brachte das STL-Team regelmäßig einen Fußball mit und organisierte Spiele wie Fußball oder Volleyball. Aus anfänglich getrennten Spielen von Mädchen und Jungen entwickelten sich gemeinsame Aktivitäten, die nicht nur Freude, sondern auch neue Gemeinschaftserfahrungen schufen. Auch die Familien öffneten sich und stellten ein großes Zelt für die Kinderaktivitäten bereit. Gleichzeitig griff das Team wichtige Themen wie Mobbing auf und führte Trainings ein, die bereits erste positive Veränderungen im Umgang der Kinder miteinander zeigten.
Neben psychosozialer Unterstützung wurden auch praktische Verbesserungen umgesetzt, die den Alltag der Familien wesentlich erleichterten: Dank Spenden konnten Waschmaschinen, Heizgeräte und Nähmaschinen angeschafft werden. Familien, die zuvor ihre Wäsche per Hand waschen mussten, teilen sich nun zwei Waschmaschinen. Mit den Nähmaschinen konnten zudem erste Einkommensmöglichkeiten durch Aufträge aus den umliegenden Dörfern entstehen. Psychoedukative Sitzungen halfen den Familien, ihr Wohlbefinden zu stärken und die Beziehungen innerhalb der Gemeinschaft zu verbessern. Auch Fragen der Gleichstellung wurden thematisiert: Männer wurden gezielt in Aktivitäten einbezogen.
Heute sind die Lebensbedingungen vieler Familien in Kahramanmaraş besser und die Kinder haben sichere Räume, in denen sie spielen und sich entfalten können. Dennoch bleibt die Lage herausfordernd – und macht deutlich, wie wichtig kontinuierliche Unterstützung für die Menschen vor Ort ist.