350 Frauen und Männer nehmen an einem Cash for Work-Programm teil und stricken Mützen, Schals und Handschuhe für Kinder. Die fertige Kleidung wird anschließend an 4.200 bedürftige Kindern in Schulen, Vertriebenencamps und Sammelunterkünften verteilt.
12.000 Haushalte erhalten Hilfe bei der Desinfektion, der Aufklärung zu den Übertragungswegen und Symptomen von COVID-19 sowie ein Präventionspaket mit zehn im Nähzentrum hergestellten Masken.
50 Familien, die aus gesundheitlichen oder Altersgründen nicht arbeiten können, erhalten zudem eine einmalige Bargeldhilfe für den Winter. Besonders hart sind die Umstände für Familien, die in Quarantäne müssen. Daher erhalten weitere 330 Familien eine einmalige Bargeldhilfe in Höhe von rund 135 Euro.