jetzt spendenspendenMenü öffnen

Kolumbien

Friedensförderung in Konfliktgebieten

Nothilfe
Letzte Aktualisierung: 23.10.2023
disaster photo 1

Die Aufarbeitung des langjährigen Konflikts in Kolumbien geht nur schleppend voran, vor allem in ländlichen Regionen wie Cauca. Gewalt und Menschenrechtsverletzungen sind weit verbreitet, ein Drittel der Bevölkerung intern vertrieben. Das Projekt will einen Beitrag zur Förderung des Friedensprozesses und zur Verbesserung des Zusammenlebens leisten. Es richtet sich an Opfer und Akteure des Konflikts sowie an Migranten aus Venezuela. Ein besonderer Fokus liegt auf Überlebenden sexueller Gewalt und Kindern.

Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort möchten wir eine Verbesserung des Zusammenlebens in den vom Konflikt und von der Zuwanderung aus Venezuela betroffenen Gemeinden im Cauca und in Cali leisten. Circa 1,8 Millionen Migrantinnen und Migranten aus dem krisengebeutelten Venezuela leben in Kolumbien in Armut. Viele von ihnen haben sich in irregulären Siedlungen am Rande der Städte angesiedelt, wo sie keine Arbeit finden und in Armut leben. Besonders Kinder leiden unter diesen Bedingungen ebenso wie Frauen, die vielen Formen von Gewalt ausgesetzt sind und kaum Zugang zu sozialer, rechtlicher oder medizinischer Hilfe haben. Insgesamt profitieren in den Regionen Cali, Nordcauca und Popayán 30.800 Personen von dem Projekt.

Mehr zum Hintergrund lesen Weniger zum Hintergrund lesen
  • 240 Kinder werden in Tageszentren vier Jahre lang auf die Grundschule vorbereitet. In den Zentren erhalten auch Opfer des Konflikts und zugewanderte Familien psychologische Hilfe und Rechtsberatung.

  • Um eine Zukunftsperspektive zu entwickeln, können Erwachsene in Kursen Lesen und Schreiben lernen oder eine Berufsausbildung absolvieren. Sportangebote sollen 1.940 zurückgekehrten und venezolanischen Familien in Cali helfen, am Gemeinschaftsleben teilzunehmen und die wachsende Fremdenfeindlichkeit zu überwinden.

  • Rund 1.000 Menschen, die während des Konflikts Angehörige verloren haben, sollen wieder mit ihren Familien vereint werden und Zugang zu Wohnraum, Bildung, Gesundheitsversorgung und Einkommensmöglichkeiten erhalten.

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen

Bild von Carsten Obergfell

Carsten Obergfell

Service für Spenderinnen und Spender

+49 30 65211-4722service@diakonie-katastrophenhilfe.de

Weitere aktuelle Projekte

Projekt Bild
Hunger in Afrika
Projekt Bild
Nothilfe für Kinder in Äthiopien
background image

Unsere Projekte weltweit

Projekte ansehen