jetzt spendenspendenMenü öffnen

EKD-Synode ist beunruhigt über Kürzungen bei internationaler Zusammenarbeit

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nimmt mit großer Beunruhigung zur Kenntnis, dass die Bundesregierung weitere drastische Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe plant. Die Synodalen bekräftigen die Bedeutung der Arbeit der kirchlichen Werke Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe. Dazu sagt Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe:

„Die EKD-Synode stärkt uns und unseren Partnerorganisationen den Rücken. Sie betont den anerkannten und wichtigen Beitrag der kirchlichen Werke, die in ihrer Arbeit auf ein bewährtes Netz von lokalen Partnerstrukturen zurückgreifen, die in ihren Gesellschaften vielfältig vernetzt sind. Solche Rückendeckung des Kirchenparlaments wünsche ich den Menschen im Globalen Süden auch aus dem Bundestag – vor allem mit Blick auf den Haushalt für das kommende Jahr. Während die Bundesregierung international immer wieder betont, wie wichtig globale Verantwortung und Zusammenarbeit ist - zuletzt Bundeskanzler Friedrich Merz auf der Klimakonferenz - möchte sie die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit drastisch kürzen. Die Koalition ignoriert international vereinbarte Quoten. Die Kürzungen kosten Menschenleben! Die Einsparungen im Bundeshaushalt stehen in keinem Verhältnis zum Preis an menschlicher Sicherheit, den dies kosten wird. Das ist extrem kurzsichtig. Die Kürzungen von heute sind die Krisen von morgen. 

Der EKD-Beschluss verweist zurecht darauf, dass der Einsatz für Humanität, Menschenrechte und ein Leben in Würde für jeden Menschen auch eine Investition in dauerhaften und gerechten Frieden ist und die Kürzungen auf Kosten der Schwächsten gehen. Als Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe appellieren wir an die Mitglieder des Bundestags, den Haushalt für das kommende Jahr nachzubessern.“ 

Ihr Pressekontakt

Bild von Tommy Ramm

Tommy Ramm

Pressesprecher Diakonie Katastrophenhilfe

+49 30 65211 1225tommy.ramm@diakonie-katastrophenhilfe.de