jetzt spendenspendenMenü öffnen

Veranstaltung von Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe am 22. September ab 18:30Uhr

Einladung Parlamentarischer Abend: Deutsche Außenpolitik und humanitäre Hilfe in Krisenzeiten

Berlin, 16. September 2025 // Die Weltordnung zerbricht an Krisen, Fragmentierung und Instabilität. Staaten setzen auf Aufrüstung, das internationale Recht und der Multilateralismus geraten ins Wanken. Für Menschen in Krisengebieten drohen mehr Gewalt, mehr Unsicherheit und mehr Vertreibung, während humanitäre Hilfe durch eingeschränkten Zugang und Angriffe auf Helfende immer gefährlicher wird. Auch in westlichen Demokratien gerät humanitäre Hilfe durch populistische Kritik oder Sparpläne unter Druck.

Humanitäre Expert*innen aus der Ukraine und dem Südsudan sprechen mit Vertreter*innen der deutschen Außenpolitik und dem Bundestag u.a. über Handlungsoptionen Deutschlands, wenn Zivilisten und Helfende in Kriegsgebieten ins Visier geraten. Sie diskutieren gemeinsam, ob und wie die deutsche Außenpolitik die humanitäre Hilfe und das humanitäre Völkerrecht in Zeiten internationaler Aufrüstung und populistischer Strömungen ausreichend schützt. Die Veranstaltung findet unter Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Dr. Johann Wadephul statt.

Wann und wo?

Montag, 22. September 2025

18:30-20:00 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

 

Diakonie Katastrophenhilfe - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin

 

Ablauf:

18:30 – Begrüßung durch Martin Keßler (Direktor Diakonie Katastrophenhilfe)

18:40 – Keynote von Prof. Dr. Lars Castellucci (Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe)

19:00 – Hochrangige Expertenrunde unter der Moderation von Dr. Wulf Schmiese, stellv. Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, mit:
 

  • Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Dr. Stefan Mair (Direktor Stiftung Wissenschaft und Politik – SWP)
  • Rev. Peter Tibi (RECONCILE Südsudan, Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe)
  • Tetiana Stawnychy (Präsidentin Caritas Ukraine, Partner von Caritas international)

19:40 – Schlusswort von Dr. Oliver Müller (Vorstand für Internationales, Migration und Katastrophenvorsorge, Deutscher Caritasverband; Leiter Caritas international)

19:50 – Empfang mit Getränken & Appetizer

 

Wir freuen uns über Ihre Presseanmeldung per E-Mail an sven.recker@caritas.de und presse@diakonie-katastrophenhilfe.de 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch an Sven Recker, Referent Presse Caritas international, unter: +49 (0)30 284447 857 oder 0179 542 0730

Ihr Pressekontakt

Bild von Tommy Ramm

Tommy Ramm

Pressesprecher Diakonie Katastrophenhilfe

+49 30 65211 1225tommy.ramm@diakonie-katastrophenhilfe.de