Haushaltspläne der Weltlage anpassen / Humanitäres Völkerrecht stärken / Bilanz 2024
Einladung: Jahres-Pressekonferenz der Diakonie Katastrophenhilfe am 7. August
Statt der Stärke des Rechts setzt sich das Recht des Stärkeren zunehmend durch. Regeln des humanitären Völkerrechts werden gebrochen und humanitäre Prinzipien missachtet – auf Kosten von Menschenleben. Dagmar Pruin, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, und Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, ordnen die Entwicklungen bei der diesjährigen Jahres-Pressekonferenz in Berlin ein und fordern von der Bundesregierung eine werteorientierte Politik bei der Humanitären Hilfe.
Darüber hinaus legt die Diakonie Katastrophenhilfe ihren Jahresbericht 2024 vor, der Einsicht in die Projektarbeit, die Spendenentwicklung und die Verwendung der finanziellen Mittel gibt.
Wir laden Sie herzlich zu unserer hybriden Jahres-Pressekonferenz in den Räumen der Diakonie Katastrophenhilfe ein. Technische und räumliche Bedingungen für Mitschnitte, O-Töne und Video/Foto-Aufnahmen sind vorhanden. Neben der persönlichen Teilnahme ist eine digitale Zuschaltung möglich.
Wann und wo?
Donnerstag,07. August 2025, 10 Uhr
Diakonie Katastrophenhilfe
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
Bei Online-Teilnahme: Den Zugangs-Link zur Pressekonferenz erhalten Sie nach schriftlicher oder telefonischer Anmeldung spätestens am 6. August via E-Mail.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Anmeldung per E-Mail an: presse@diakonie-katastrophenhilfe.de und/oder tommy.ramm@diakonie-katastrophenhilfe.de
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Pressestelle:
Tommy Ramm - Pressesprecher, Tel.: 030 65211 1225, 0162 2553859
Ihr Pressekontakt

Tommy Ramm
Pressesprecher Diakonie Katastrophenhilfe
+49 30 65211 1225tommy.ramm@diakonie-katastrophenhilfe.de