jetzt spendenspendenMenü öffnen

Afghanistan

Hilfe für notleidende Familien

Nothilfe
Letzte Aktualisierung: 20.11.2023
disaster photo 1

Im August 2021 begann in Afghanistan nach dem Ende des 20-jährigen Konflikts zwischen den Taliban und den nationalen Sicherheitskräften eine neue Ära mit der Machtübernahme der Taliban. Dies führte zu wirtschaftlichem Niedergang, Hunger, steigender Armut und hoher Inflation. Das Gesundheitssystem ist nahezu zusammengebrochen. Wir sind gemeinsam mit unseren lokalen Partnern vor Ort und leisten Nothilfe.

Besonders dramatisch ist der fast vollständige Ausschluss von Frauen und Mädchen vom öffentlichen Leben. Afghanistan steht vor einer beispiellosen humanitären Krise, die viele Fortschritte der letzten zwei Jahrzehnte, insbesondere die Frauenrechte, zunichtemacht. Im Jahr 2023 benötigen zwei Drittel der afghanischen Bevölkerung, etwa 28,3 Millionen Menschen, dringend humanitäre Hilfe. Afghanistan erlebt zudem das dritte Jahr in Folge eine Dürre. Hohe Arbeitslosigkeit und anhaltende Inflation haben die Schulden der Haushalte erhöht, viele können die Notsituation nicht mehr bewältigen. Unser Projekt in den Provinzen Nangarhar, Bamyan und Laghman zielt darauf ab, die Krise durch Bargeldhilfen zu lindern und die Hygienepraktiken zu verbessern.

Mehr zum Hintergrund lesen Weniger zum Hintergrund lesen
  • Insgesamt 4.900 Haushalte erhalten zweckgebundene Bargeldhilfen für überlebenswichtige Grundbedürfnisse wie Nahrungsmittel und Medikamente. Der Geldtransfer wird durch den Anbieter Hesab Pay auf die Mobiltelefone der Begünstigten geleistet. 
  • Zusätzlich bekommen die Haushalte auch Hygiene-Sets, die unter anderem Zahnpasta, Zahnbürste und Seife enthalten. Die Sets werden in den Räumlichkeiten von Grundschulen für Mädchen verteilt.
  • Ergänzend werden Seminare über Hygienepraktiken wie Körperpflege oder Händewaschen angeboten. Pro Sitzung nehmen 20 Personen teil. Insgesamt erreicht das Projekt 34.300 Menschen.

     

     

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Nachrichten aus dem Projekt

Vom 15.11.2023
Siegfried Modola

Gesundheit im Fokus: Hygiene-Sets und Aufklärung für Familien

Seit der Machtübernahme der Taliban hat in Afghanistan eine neue Ära begonnen. Besonders dramatisch ist der fast vollständige Ausschluss von Frauen und Mädchen vom öffentlichen Leben. Auch die Folgen für das Gesundheitssystem sind dramatisch. Die 31-jährige Ava* ist Hygienepromoterin bei unser Partnerorganisation und führt in den Räumlichkeiten von Grundschulen für Mädchen Hygieneschulungen durch.

mehr...

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen

Bild von Carsten Obergfell

Carsten Obergfell

Service für Spenderinnen und Spender

+49 30 65211-4722service@diakonie-katastrophenhilfe.de