K-EUM-2022-4024
Beteiligung am ACT Appeal UKR 221 (Nothilfe für die von der Ukraine-Krise betroffenen Menschen)
Flucht und Vertreibung
ACT Alliance
Europa
Ukraine
01.03.2022 - 29.02.2024
1.200.000 Euro
Hintergrund:
Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Der Krieg herrscht nicht nur im Osten der Ukraine, sondern auch in den bislang friedlichen Regionen des Landes. In den Großstädten suchen Menschen verzweifelt Schutz in U-Bahnhöfen, Tiefgaragen oder Kellern, Nahrungsmittel werden zunehmend knapp. Für die Menschen in der Hauptstadt Kiew und anderen Städten wird die Lage immer gefährlicher, die Zahl der zivilen Opfer steigt täglich. Massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden europäischen Nachbarländer haben begonnen. Stündlich steigen die Zahlen der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Bis Ende März 2022 sind bereits mehr als 3,5 Millionen Menschen außer Landes geflohen, davon mehr als zwei Millionen nach Polen. An den Grenzen spielen sich dramatische Szenen ab: Frauen und Kinder verabschieden sich von ihren Männern, die in der Ukraine zurückbleiben.
Hilfsmaßnahmen:
Gemeinsam mit dem christlichen Hilfsnetzwerk ACT Alliance wurde ein Großprojekt gestartet, das lebensrettende Soforthilfe für Binnenvertriebene und die vom Konflikt betroffenen Menschen in der Ukraine sowie für Flüchtlinge in Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei leistet. Zu den Hilfsmaßnahmen gehört die Versorgung notleidender Vertriebener und Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln, etwa durch Lebensmittelpakete und warme Mahlzeiten. Außerdem werden Unterkünfte bereitgestellt und Hilfsgüter des täglichen Bedarfs wie beispielsweise Decken oder Geschirr verteilt. Zudem werden Hygiene-Sets und Windeln für Babys oder ältere Menschen ausgegeben. Bargeldhilfen geben den Notleidenden ein Stück Würde zurück und ermöglichen ihnen, dringende individuelle Bedarfe zu decken. Auch psychosoziale Unterstützung sowie medizinische Hilfsgüter und Grundversorgung werden dringend benötigt und sind daher Teil der Hilfe.
Eine weitere Hilfskomponente geht über die überlebenswichtigen Bedarfe hinaus: Den Flüchtlingen wird bei Zugang zu den staatlichen Hilfsleistungen der jeweiligen Länder geholfen, für schwangere Frauen und Kinder werden geschützte Räume angeboten, in denen Kinder auch mit Lernmaterialien versorgt werden. Von der Hilfe im Rahmen der ACT Alliance profitieren insgesamt mindestens 369.000 Personen.