jetzt spendenspenden
Syrien

Lebensgrundlagen für Konfliktbetroffene

Projeknummer

K-SYR-2022-4077

Bezeichnung

Syrien – Stärkung der Widerstandsfähigkeit von vulnerablen Haushalten durch Widerherstellung der Lebensgrundlagen und Einkommenssicherung

Thema

Flucht und Vertreibung

Träger

GOPA-DERD

Kontinent

Asien

Land

Syrien

Gesamtlaufzeit

01.08.2022 - 31.01.2024

Budget

1.000.000 Euro

Hintergrund:
Der Syrienkrieg befindet sich im zwölften Jahr. Die Lebensumstände im Land bleiben katastrophal. Nach Angaben der UN sind 6,9 Millionen Menschen innerhalb des Landes auf der Flucht. Die humanitäre Lage in Syrien hat sich in den letzten Jahren weiter verschlechtert. 14,6 Millionen Menschen sind in 2022 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das sind 1,2 Millionen Menschen mehr als im Vorjahr. Nach Schätzungen leben mehr als 90 Prozent der syrischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze, 76 Prozent der Haushalte berichten, dass sie ihre Grundbedarfe nicht mehr decken können.

Hilfsmaßnahmen:
Die Diakonie Katastrophenhilfe stärkt die Lebensgrundlagen von notleidenden Familien in den Regionen Ländliches Damaskus, Hama und Deir Ezzor. Konfliktbetroffene nehmen an beruflichen Trainings teil und können sich eine Einkommensquelle aufbauen. 450 Begünstigte nehmen an berufsbildenden Trainings teil; 120 Begünstigte nehmen an Business Trainings teil und 90 Begünstigte erhalten Unterstützung bei der landwirtschaftlichen Produktion.

  • Die berufsbildenden Kurse dauern zwei bis drei Monate. Angeboten wirdNähen, Molkerei und Milchprodukte, Elektrik und Installation, Malerei, Tierfutterherstellung, Friseur, Schneiderei, Wartung von Elektrik, Schmiedekunst sowie Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen. Nach Absolvierung erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat. Es wird darauf geachtet, dass Frauen auch in eher Männer dominierten Berufen ausgebildet werden. So hat eines der Vorgängerprojekte gezeigt, dass Frauen Interesse an Trainings zur Reparatur und Wartung von elektronischen Geräten zeigten. Darüber hinaus werden Kurse zu Lebenskompetenzen angeboten, die etwa Selbstmanagement oder Umgang mit Stress enthalten. Die Begünstigten der Kurse erhalten zudem Start Up-Kits zum Start ihrer Berufstätigkeit sowie Bargeldhilfen, mit denen sie während der Trainingszeit ihre Grundbedarfe decken können.
  • In den Business Trainings werden lernen die Begünstigten Grundlagen in Geschäftsmodellen, Marketing und Jahresabschlüssen. Die Trainings werden von Partnern aus dem privaten Sektor und/ oder der Zivilgesellschaft in Zusammenarbeit mit GOPA Mentor*innen durchgeführt, die eng in den Entwicklungsprozess der Teilnehmenden eingebunden sind. Darüber hinaus werden Start Up-Kits bereitgestellt sowie die Energieversorgung der Kleinunternehmer sichergestellt, etwa durch Solar-Paneele. Die 120 Begünstigten erhalten ebenfalls Bargeldhilfen zur Deckung ihrer Grundbedarfe.
  • 90 Kleinbauern erhalten Unterstützung in der Landwirtschaft oder der Tierzucht. Zur landwirtschaftlichen Unterstützung gehört 250 kg Weizensaatgut, und Düngemittel für 5 Hektar Anbaufläche. Die Viehzucht wird mit fünf Schafen sowie Futter und Stroh für sechs Monate unterstützt. Die Kleinbauern erhalten ebenfalls Kurse in Lebenskompetenzen sowie Bargeldhilfen zur Deckung ihrer Grundbedarfe.

Das Projekt begünstigt 660 Personen. Unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Haushaltsgröße von fünf Personen profitieren insgesamt 3.300 Personen.

Zurück