K-CZE-2019-4054
Resiliente Gemeinden: Verbesserung der Katastrophenvorsorge und der Resilienz der Bevölkerung durch Umsetzung von Präventionsmaßnahmen, Sensibilisierung, Wissen und Fähigkeiten
(Katastrophen-)Vorsorge
Diakonie der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder
Europa
Tschechien
01.09.2019 - 31.08.2022
300.000 Euro
Hintergrund:
Tschechien wird regelmäßig von mittleren bis großen Überschwemmungen heimgesucht, die sich besonders schwer auf die in der Nähe von Flüssen wohnende Bevölkerung auswirken. Zuletzt hatte die Flut 2013 in verschiedenen Regionen des Landes verheerende Schäden verursacht und die betroffenen Menschen schwer belastet.
Hilfsmaßnahmen:
Ziel des Projekts ist es, die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegenüber Krisensituationen durch Überschwemmungen zu stärken und die sozialen und wirtschaftlichen Verluste im Katastrophenfall zu mindern. So werden die Bürgerinnen und Bürger in ausgewählten Gemeinden zum Thema Hochwasser sensibilisiert, außerdem wird an örtlichen Schulen Wissen zum Verhalten im Katastrophenfall vermittelt.
Das Vorhaben ist auf 3 Jahre angelegt und beinhaltet Katastrophenvorsorgemaßnahmen mit einem längerfristigen Ansatz. Die Präventivmaßnahmen sollen nachhaltig gegen Fluten schützen und auch die Maßnahmen zur Vorbereitung auf den Katastrophenfall sollen langfristig wirken.