jetzt spendenspenden
Äthiopien

Bekämpfung von Wüstenheuschrecken

Projeknummer

K-ETH-2021-4040

Bezeichnung

Bekämpfung von Wüstenheuschrecken und Stärkung der Widerstandsfähigkeit lokaler Gemeinschaften (Desert Locust und Resilience Building Project)

Thema

Dürre und Hunger

Träger

Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz – Ethiopia (HEKS-ETH)

Kontinent

Afrika

Land

Äthiopien

Gesamtlaufzeit

01.05.2021 -31.10.2023

Budget

100.000 Euro

Hintergrund:
Am Horn von Afrika herrscht die schlimmste Heuschreckenplage seit über 25 Jahren. Die Insekten zerstören ganze Landstriche, die Bauernfamilien verlieren ihre Lebensgrundlage. Besonders alarmierend ist die Situation in Äthiopien, wo die Menschen seit Jahren unter wiederkehrenden Düren, aufflammenden internen Konflikten, Überschwemmungen und zuletzt unter der Covid-19-Pandemie leiden. Im Projektgebiet, dass sich über die Somali-Region, Amhara und Oromia ausbreitet, leben etwa 5,86 Millionen Menschen, die von akuter Nahrungsmittelknappheit bedroht sind und dringend Unterstützung brauchen.

Hilfsmaßnahmen:
Ernährungssicherung, einkommensschaffende Maßnahmen, Wasserversorgung und Ressourcenschutz gehören zu den Schwerpunkten des Projekts. Mit Bargeldzahlungen wird der unmittelbare Lebensunterhalt von über 1.800 Haushalten für bis zu sechs Monate gesichert. Kleinbauernfamilien erhalten dürreresistentes und früh reifendes Saatgut, Obstsetzlinge sowie Schulungen in landwirtschaftlichen Methoden. Ein Staudamm soll gebaut sowie 240 Hektar Land regeneriert werden. 200.000 Baumsetzlinge werden unter Beteiligung der Dorfgemeinschaften gepflanzt. Dazu kommen Brunnenbau und die Instantsetzung von Wasserversorgungsanlagen. Arbeitslose Jugendliche erhalten Unterstützung bei einkommensschaffenden Aktivitäten; Produktionsgärten für Frauen werden angelegt. Ergänzend finden Gendertrainings für Führungspersonen und Vertreter*innen lokaler Behörden statt sowie Workshops für Friedensförderung und Konfliktbearbeitung, die den sozialen Zusammenhalt in den Gemeinden fördern. Über 7.800 Familien, fast 47.000 Personen, profitieren von den Hilfsmaßnahmen.
Das Konsortialprojekt vereint humanitäre Nothilfe mit Entwicklungshilfe und wird gemeinsam mit der Evangelischen Kirche Schweiz (HEKS), Partnern der ACT Alliance Äthiopien und unter Federführung von Brot für die Welt durchgeführt.

Zurück